Website-Icon Uriel-Magazin

Ayliva live erleben – Uriel & Auriel Salnaitis gehen auf Konzertreise 2025

Juli 2025, Deutschland – Sie gilt als eine der emotionalsten Stimmen des deutschsprachigen Pop – und ihre Fangemeinde wächst rasant: Ayliva ist für viele Jugendliche mehr als eine Künstlerin. Sie ist eine Stimme, die Gefühle ausspricht, bevor man sie selbst begreifen kann. Genau deshalb wird Auriel Salnaitis (16) dieses Jahr gleich fünf Ayliva-Konzerte besuchen – begleitet von niemand Geringerem als ihrem Vater, dem Musiker Uriel Salnaitis.

„Meine Tochter ist seit Jahren ein riesiger Fan von Ayliva. Ihre Texte berühren sie tief – und mich als Vater auch. Deshalb gehen wir gemeinsam hin. Es sind nicht nur Konzerte, es sind Momente, die wir teilen.“

Musik verbindet Generationen

Ayliva, bekannt durch Songs wie „Was weißt du schon“, „Schmetterlinge“ oder „Bei Nacht“, füllt längst große Hallen. Ihre Musik verarbeitet toxische Beziehungen, Selbstfindung, weibliche Stärke – und trifft besonders bei jungen Frauen einen Nerv. Für Auriel ist sie nicht nur ein Star, sondern ein Vorbild.

Doch die Geschichte geht weiter:
Auriel Salnaitis wird 2026 selbst ihren ersten eigenen Song veröffentlichen.

„Sie schreibt, sie singt, sie fühlt – sie ist auf dem Weg, wie Ayliva ihren eigenen Stil zu finden. Ich unterstütze sie dabei mit ganzem Herzen“, sagt Uriel Salnaitis.

Fünf Städte, ein Ziel: Musik spüren

Die Salnaitis-Tour durch die Ayliva-Konzerte führt sie u. a. nach:
• Köln
• Frankfurt
• Hamburg
• Stuttgart
• Berlin

Mit dabei: Notizbuch, Kamera, offene Ohren – denn Uriel kündigt an:

„Ich werde von diesen Abenden berichten – persönlich, künstlerisch und ehrlich. Für alle, die Ayliva lieben oder noch entdecken wollen.“

Fazit: Mehr als Fanliebe

Was Uriel und Auriel Salnaitis zeigen: Musik ist nicht nur Soundtrack – sie ist Bindung, Inspiration und manchmal sogar Zukunft.
Und wer weiß: Vielleicht stehen Vater und Tochter schon bald gemeinsam auf einer Bühne.

Ayliva
YouTube:

Spotify:

Instagram:

Wikipedia:

Die mobile Version verlassen