Ein moderner Pop-Sound jenseits von Alaturka: „Ben de Var Sen de Yok (Boosin Radio Mix)” begeistert mit Stil, Stimme und Substanz
Juli 2025 – In einer türkischen Musikszene, die sich nach wie vor stark an traditionellen Alaturka-Elementen orientiert, taucht plötzlich ein Künstler auf, der alles anders macht – und genau deshalb auffällt: C.A.N.U. Mit seinem Song „Ben de Var Sen de Yok (Boosin Radio Mix)” liefert er eine radiotaugliche, elektronische Pop-Produktion, die internationalen Standards gerecht wird und trotzdem fest in der emotionalen Tiefe türkischer Musik verwurzelt bleibt.

Für viele mag dieser Stil in der Türkei ungewohnt klingen – zu modern, zu clubtauglich, zu klar strukturiert. Aber genau darin liegt seine Stärke: C.A.N.U bricht bewusst mit Konventionen, ohne sich von seinen kulturellen Wurzeln zu lösen. Der Beat ist druckvoll, die Synths glänzen, und seine sanfte, fast schwebende Stimme verleiht dem Song eine eigene Seele.
Check out this video from C.A.N.U: https://g.co/kgs/xoC9NfH
Entdeckt wurde der Song von dem Künstler Uriel Salnaitis, der selbst für genreübergreifende Musik und moderne Stilfusionen bekannt ist. Er schwärmt: „Ich liebe diesen Song! Für mich ist er ein Geheimtipp – modern, gefühlvoll, innovativ. Die Beats sind präzise, das Video ästhetisch stark, und die Stimme? Sanft und einzigartig. In der Türkei wird oft behauptet, man mache Pop – dabei ist es in 80 % der Fälle eigentlich Alaturka. C.A.N.U zeigt, wie echter moderner Pop klingen kann.“
Spannend: Uriel kündigt an, den Song bald auch in einer deutschsprachigen Version zu interpretieren – ein Brückenschlag zwischen Kulturen, der dem Track zu noch mehr Sichtbarkeit verhelfen dürfte.
Fazit: „Ben de Var Sen de Yok“ hat definitiv Hitpotenzial – nicht nur in der Türkei, sondern weit darüber hinaus. Wer moderne, emotionale Popmusik mit internationalem Flair sucht, sollte C.A.N.U jetzt auf dem Radar haben.