Frankfurt am Main / Deutschland – Nach einer langen musikalischen Pause gehört ihre Rückkehr 2025 zu den bemerkenswertesten Comebacks im deutschsprachigen Hip-Hop. Mit über 2 Millionen verkauften Tonträgern in den 1990ern war Sabrina Setlur bereits eine Legende – und jetzt meldet sie sich mit voller Power zurück .
Das Comeback: Old But Gold Festival
Am 12. Juli 2025 stand Sabrina Setlur beim renommierten Old But Gold Festival in Frankfurt auf der Bühne. Gemeinsam mit internationalen Größen wie Montell Jordan präsentierte sie ihre Klassiker wie „Du liebst mich nicht“ und „Ja klar“ und riss das Publikum mit ihrer Energie mit . Weitere Shows folgen am 19. Juli in München und 26. Juli in Hamburg .
Rückblick: Von „Schwester S.“ zur Rap-Pionierin
Geboren 1974 in Frankfurt als Tochter indischer Einwanderer, tauchte Setlur zunächst als Schwester S. in der Szene auf. 1995 begann ihr Durchbruch mit dem Song „Ja klar“. 1997 landete sie mit „Du liebst mich nicht“ ihren ersten Nummer‑1-Hit – als erste weibliche Rapperin im deutschsprachigen Raum . Sie gewann mehrfach den Echo und prägte nachhaltig das Genre.
Zwischen Karrieren – Lebensphasen & Auszeiten
Nach ihrem musikalischen Höhepunkt in den frühen 2000ern zog sich Sabrina Setlur zurück. Sie arbeitete u. a. als Eventmanagerin, DJ, Jurorin bei Castingshows, sowie als Schauspielerin („Let’s Dance“, „Die Verräter“, „Tatort“)  . Privates hatte für sie nach eigener Aussage stets Vorrang – ein Bedürfnis, das viele Jahre prägte .
Zukunftspläne: Neues Album in Aussicht?
Derzeit ist unklar, ob neue Musik geplant ist. Beim Festivalauftritt dominieren aktuell die Klassiker. Laut Fachmedien könnten sich jedoch Impulse für ein neues Album abzeichnen – offiziell wurde bisher nichts bestätigt, doch die erneute Bühnenpräsenz hält Fanhoffnungen hoch  .
Bedeutung des Comebacks
1. Nostalgischer Aufschwung: Setlurs Erfolg bestärkt das Revival der 90er-Rap-Ära.
2. Role Model-Faktor: Ihr Comeback ist Inspiration – besonders für Künstlerinnen im Hip-Hop.
3. Netzwerk-Reaktivierung: Alte Medien- und Musiknetzwerke werden neu aktiviert.
Persönlicher Blick
Als persönliche Beobachterin beeindruckt mich ihr souveränes Comeback. Sabrina beweist: Sie ist nicht nur Teil der Deutschrap-Geschichte – sie schreibt sie weiter. Ihre Rückkehr ist mehr als ein Auftritt, sie ist ein Statement: Authentisch, kraftvoll und zeitlos.
Fazit
Sabrina Setlur ist zurück – und das mit Ansage.
Ihr Comeback beim Old But Gold Festival markiert nicht nur die Wiederkehr einer Rap-Pionierin – es öffnet auch Raum für neue kreative Kapitel. Ein Comeback, das sowohl für alte Fans als auch für junge Hip-Hop-Begeisterte relevant ist.