Contact Information

Uriel-Magazin Hirschhorn / Pfalz (D)

Mobil:

Die menschliche Stimme ist weit mehr als ein Instrument. Sie ist Ausdruck unserer Gefühle, Spiegel unserer Persönlichkeit und ein Schlüssel zu innerem Gleichgewicht. In der Stimm­pädagogik geht es nicht nur darum, „richtig“ zu singen – sondern darum, die eigene Stimme als Quelle von Kraft, Heilung und Authentizität zu entdecken.

Die Stimme – ein Resonanzraum für Licht und Emotion

Jeder Ton, den wir erzeugen, ist eine Schwingung. Diese Schwingung wirkt nicht nur nach außen, sondern auch nach innen. Wer singt, bringt den eigenen Körper in Vibration – und erfährt dadurch tiefe Resonanz, die Herz und Geist verbindet.

Musik und Stimmarbeit sind daher eng mit Spiritualität verknüpft: Sie helfen uns, Blockaden zu lösen, unsere Wahrheit auszudrücken und dem eigenen Licht näherzukommen.

Stimm­pädagogik – mehr als Technik

Eine gute Stimm­pädagogik kombiniert Atemführung, Klangbildung und Körperbewusstsein. Doch das Ziel ist nicht Perfektion, sondern Authentizität:

• Atmung: Der bewusste Atem öffnet den Raum für Klang und Gelassenheit.

• Körperhaltung: Die Stimme schwingt nur frei, wenn der Körper loslassen darf.

• Gefühl & Ausdruck: Singen ist keine Technikübung – es ist eine Herzenssprache.

Uriel Salnaitis – Musik, Stimme & Heilung

Der Künstler Uriel Salnaitis verbindet seine musikalische Arbeit mit fundierter Ausbildung in Stimm­pädagogik. Bereits 2011 schloss er sein Studium in Wuppertal mit Zertifikat ab und legte damit die Grundlage für eine ganzheitliche Arbeit mit Stimme und Klang.

„Für mich ist die Stimme ein Werkzeug der Heilung. Jeder Ton trägt Licht in sich – und wenn wir singen, verbinden wir uns mit diesem Licht“, sagt Uriel.

Seine Songs – etwa „Gedanken aus Licht“ oder „Finde meinen Weg im Licht“ – sind Ausdruck dieser Haltung: Musik als Brücke zwischen Technik, Emotion und Spiritualität.

Bald auch in eigener Praxis

Ab 2026 wird Uriel in seiner eigenen Praxis Stimm­pädagogik anbieten – als Ort, an dem Menschen nicht nur ihre Stimme entwickeln, sondern auch innere Klarheit und Kraft finden können. Mit einer Mischung aus professioneller Stimmbildung und spiritueller Arbeit schafft er einen Raum, in dem Gesang zu Heilung wird.

Die Zukunft der Stimmarbeit

Immer mehr Menschen entdecken Gesang nicht als Bühnenkunst, sondern als Lebenspraxis:

• Gesangs-Workshops in Retreats

• Stimmbildung als Meditation

• Klangreisen mit Stimme und Instrumenten

• Pädagogik, die Spiritualität und Technik vereint

Fazit

Musik und Stimm­pädagogik führen uns zu uns selbst zurück. Wer seine Stimme findet, findet auch seine innere Kraft. Es ist ein Weg des Lernens, aber auch ein Weg des Fühlens – und letztlich ein Weg des Lichts.